Grünkohl-Törn der Segelkameradschaft 2016
Es ist Tradition bei den Seglern, zu Beginn eines jeden Jahres auch einmal Landurlaub zu machen.
Am 30. Januar gegen 14 Uhr, bei leichtem Regen und durchaus niedrigen Temperaturen trafen sich die hartgesottenen „Gehratten“ zu der Kohlwanderung, die in diesem Jahr rund 3 ½ Stunden als Rundkurs nordwestlich des Schulungsgebäudes verlief.
Ohne Gefahren- und Fahrwassertonnen und auch ohne Kompaß, GPS und Kartenplotter bewältigten die „Gehratten“, gestützt durch einige selbstbestimmte Zwischenstops mit Wurst, Käse, Schnaps und Wasser die Herausforderungen der eingeschlagenen Kurse und fanden den Weg zum Versorgungspunkt, dem Schulungsgebäude, um auf die wartenden „Landratten“ zu treffen.
Kameradschaftlich, wie es nach dem Vereinsnamen auch verpflichtend ist, hatten die „Landratten“ warme Getränke vorbereitet.
Ulli und Adolf sind seit Jahren, ja Jahrzehnten der Garant für vorzüglich vorbereitete Speisen, an Bord wie an Land. Trotz gesundheitlicher Probleme haben sie auch in diesem Jahr die hungrigen „Gehratten“ und die regenscheuen „Landratten“ mit dem zünftigen norddeutschen Grünkohlessen verwöhnt.
Der Abend wurde von dem großen Kreis der Mitglieder zu Gesprächen über die im laufenden Jahr geplanten Segelvorhaben genutzt. Erst spät am Abend löste sich der Kreis auf.